Neujahrswünsche des CDU-Stadtverbandsvorstand

1. Januar 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,die CDU Winterbergs möchte zu Beginn des neuen Jahres 2024 innehalten und zurückblicken auf das Jahr 2023, das uns alle vor Herausforderungen gestellt hat. Die vergangenen zwölf Monate waren geprägt von zahlreichen Krisen, Katastrophen und Unwägbarkeiten, die sowohl die weltweite Staatengemeinschaft aber auch Winterberg mit seinen Ortschaften unmittelbar betroffen haben.Trotz dieser schwierigen Zeiten wollen wir aber vor allem nach vorne schauen. Das Jahr 2024 ist für uns ein Jahr der Hoffnung und des Optimismus. Es ist ein Jahr, in dem wir nicht nur die Probleme sehen wollen, sondern vor allem die Lösungen und Möglichkeiten, die sich uns…

Zum Beitrag

Steuerung des kommunalen Projektmanagements

20. Dezember 2023

Kommunale Prozesse und Projekte sind oft komplex und für ehrenamtlich tätige Kommunalpolitiker und die Bürgerinnen und Bürger schwer überschaubar.Mit Inkrafttreten des E-Government-Gesetzes im August 2013 wurden Bund und Land aber auch die kommunalen Verwaltungen verpflichtet, Verwaltungsdienste elektronisch bereitzustellen und nutzerfreundlich anzubieten. Der Gang zum Amt wird in vielen Fällen überflüssig und kann von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus erledigt werden. Das Verfahren entlastet die Kommune und bietet Zeitfenster für die Mitarbeiter sich anderen wichtigen Projekten und Aufgaben zu widmen.Projekte in einer kommunalen Verwaltung sind zeitlich begrenzt und haben das Ziel, ein einmaliges Produkt, eine einmalige Dienstleistung oder ein einmaliges…

Zum Beitrag

Gute Diskussionen bei der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Winterberg am 20. Oktober 2023 im Rathaussaal.

30. Oktober 2023

Der Stadtverbandsvorsitzende Sven Lucas Deimel konnte neben zahlreichen CDU-Mitgliedern aus Winterberg mit seinem Ortschaften Bürgermeister Michael Beckmann, den Vertretern aus Stadtrat und Kreistag als Ehrengast und Redner Dr. Peter Liese, Mitglied des Europaparlaments begrüßen.In seinem Rückblick auf die vergangenen 17 Monate seit der letzten Versammlung ging der Vorsitzende Deimel auf die weltpolitische Dynamik ein, die wir gerade durchleben, die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen. Stetig steigende Energiepreise, hohe Zinsen, Inflation sowie Einwanderung und Unterbringung der Flüchtlinge belasten den städtischen Haushalt und seitens der Ampel-Regierung erfährt die Kommune keine Unterstützung.Bedingt durch die Umstellung von G8 auf G9 wird 2026…

Zum Beitrag

CDU setzt ein klares Signal für die weitere positive Schulentwicklung

21. Oktober 2023

Wichtige Entscheidung im Stadtrat Winterberg – Opposition verweigert sich bei der Abstimmung Das Geschwister-Scholl-Gymnasium wird in den kommenden Jahren bedeutende Veränderungen durchlaufen, da massive Investitionen in Erweiterung und Infrastruktur notwendig sind. Dies ist zwingend erforderlich, um einerseits den Anforderungen der Landesinitiative zur Rückkehr von G8 auf G9 bis zum Schuljahr 2026/27 gerecht zu werden. Dadurch werden zum 01.08.2026 etwa 100 zusätzliche Schülerinnen und Schüler beschult werden müssen.Auf der anderen Seite möchten wir sicherstellen, dass unsere Kinder und Enkelkinder die bestmöglichen Bedingungen für eine erfolgreiche Schulkarriere und eine vielversprechende Zukunft erhalten.Unser derzeitiges Gymnasium entspricht nicht mehr den Standards moderner, zeitgemäßer Pädagogik,…

Zum Beitrag

Gelungene Bildungsfahrt nach Strasbourg und ins Elsass

12. Oktober 2023

Die CDU-Stadtverband Winterberg unternahm kürzlich eine aufregende 4-tägige Fahrt nach Strasbourg. Am Samstag, den 30.9., startete die Gruppe frühmorgens. Das erste Ziel war die wunderschöne Stadt Speyer. Nach einer informativen Stadtführung mit Besichtigung des romanischen Doms und der Altstadt, ging es zum Mittagstisch in den Ratskeller. Am Nachmittag erreichte die Gruppe dann das zentral gelegene Hotel in Strasbourg. Am Sonntag stand zunächst ein Besuch in der charmanten Stadt Colmar an, natürlich mit fachkundiger Begleitung durch einen Stadtführer. Danach wurde eine Rundfahrt durch das malerische Elsass und die Weinstraße unternommen. Im Keller der Winzergenossenschaft Beblenheim wurden die Elsässer Qualitätsweine verkostet und…

Zum Beitrag