Aktuelles
CDU Winterberg stellt Kandidaten für die Stadtrats- und Bürgermeisterwahl auf. Michael Beckmann strebt 2. Amtszeit als Bürgermeister an.
Die CDU Winterberg hat in ihrer Mitgliederversammlung am 18. Februar die personellen Weichen für die anstehende Kommunalwahl gestellt. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl am 14. September 2025. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete aber ein ausführlicher Bericht von Bürgermeister Michael Beckmann. In seiner Rede blickte er auf…
WeiterlesenWahlkampf-Schlussspurt in Winterberg, mit Glühwein, Punsch und guten Gesprächen am 15. und 22. Februar
Endspurt im Wahlkampf, die CDU-Winterberg gibt noch einmal alles.Eine Woche vor dem Wahlsonntag war das Team der CDU Winterberg vor dem E-Center Löffler im Wahlkampfeinsatz – trotz eisiger Temperaturen, aber mit heißem Glühwein und Kinderpunsch! Unter dem Motto „Wir glühen für die Demokratie“ haben wir viele spannende Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern geführt. Besonders…
WeiterlesenPhilipp Amthor bei Möppi
Am 6. Februar war der Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor zu Gast in Winterberg. Amthor in Möppi‘s Hütte? Klingt auf den ersten Blick befremdlich, tritt er doch generell geschniegelt und gestriegelt auf – das Motto von Möppis Hütte dagegen lautet „lebe wild“.Aber es war ein tolles Wahlkampf-Event, gerade für die Jüngeren und Junggebliebenen.Auf Einladung der Jungen Union…
WeiterlesenStadtrat Winterberg beschließt einstimmig den Haushalt 2025
Der Winterberger Haushalt für 2025 wurde in der Ratssitzung am 30. Januar verabschiedet – trotz Diskussionen fiel das Ergebnis einstimmig aus.Der CDU-Fraktionsvorsitzende, Timo Bundkirchen, zeigte in seiner Haushaltrede ein leidenschaftliches Plädoyer für eine gute Zukunft der Stadt Winterberg trotz schwieriger Zeiten.Die vorgetragene Haushaltrede finden Sie nachstehend im Lesemodus sowie ein pdf zum Download.CDU-Fraktion Haushaltsrede 2025…
WeiterlesenCDU Winterberg nominiert Bürgermeister Michael Beckmann für 2. Amtszeit
Nutzung der Windkraft: Der „Winterberger Weg“ bringt Wertschöpfung vor Ort und somit für die Bürger der Stadt.
Die Präsentation „Winterberger Weg“ von Dr. Norbert Menke zur Ansicht
WeiterlesenKrankenhausreform – Was ändert sich?
„Krankenhäuser müssen erreichbar sein“sagt Karl-Josef Laumann, NRW-Gesundheitsminister In Nordrhein-Westfalen könnten nach Abschluss der Krankenhausreform 90 Prozent der Bürger in 20 Autominuten ein Krankenhaus mit Grundversorgung erreichen, also eines mit Innerer Medizin, Chirurgie, Intensivmedizin und Notaufnahme verspricht der Minister weiter.Wir möchten mit Carsten Röder, dem Geschäftsführer des Winterberger St.-Franziskus-Hospitals,Dr. Jacek Jablonka, dem ärztlichen Leiter und Bürgermeister…
WeiterlesenWinterberger Stadterlebnis – und der CDU-Stadtverband ist dabei
Am Wochenende 4. und 5. Mai 2024 ist wieder „Winterberger Stadterlebnis“.Der CDU-Stadtverband Winterberg ist wieder, als einzige Partei, mit einem eigenen Stand vertreten.Freuen Sie sich, bei hoffentlich bestem Frühlingswetter, auf ein erlebnisreiches Wochenende in der Winterberger Stadtmitte…… und schauen Sie unbedingt an unserem Stand in der Hauptstraße vorbei.Wie schon beim Stadterlebnis 2022 gibt es hier…
WeiterlesenStadtrat beschließt Haushalt 2024
Der Haushaltsplan für 2024 und die mittelfristige Finanzplanung 2025-2027 wurden am 15.02.2024 beraten und beschlossen Hier die vorgetragene Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Timo Bundkirchen zum nachlesen. Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, für Winterberg und seine Ortschaften da sein; Verlässlichkeit, Stabilität und Aufbruch mit Weitsicht − so lautet der gewählte Titel der heutigen Haushaltsrede…
WeiterlesenVon Altenfeld bis Züschen Winterberger Land- und Forstwirte demonstrieren gegen Kürzung der staatlichen Agrarbeihilfen durch die Ampel.
Zu viel ist zu viel! Es reicht!Gegen KFZ-Steuer für lw/fw Maschinen!Gegen Streichung der Agrardieselbeihilfe!Wir gehen/fahren auf die Straße! Mit einer Sternfahrt und Kundgebung am Flugplatz Meschede-Schüren haben die Land- und Forstwirte ihren Unmut über die Beschlüsse der Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP, geführt von Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Robert Habeck sowie Finanzminister Christian Lindner…
Weiterlesen